Sonntag, 13. Dezember 2020

Der dingliche Schein stammt aus der Unbegreiflichkeit der Freiheit.

das eiskalte Händchen                 zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik

Das erste Handeln geschieht aus Freiheit, es ist ein Handeln auf Etwas, aber es geschieht noch ohne Bewusstsein, weil es selbst Bedingung der Bewusstwerdung ist. Erst in der nach-träglichen Reflexion kann es zum Gegenstand des Bewusstseins werden; ursprünglich liegt die Freiheit aber im Dunkeln: mit der freien Handlung auch das Etwas. Darum scheint es gegeben.

Da Fichte aber einmal den Denkzwang - die Unvermeidlichkeit, das Dings so zu denken und nicht anders (sofern es immerhin gedacht werden soll) - dem sinnlichen Gefühl gleich-gestellt hat, könnte er uns das Gesetz der Verdinglichung, den dogmatischen Hang, den "di-alektischen Schein" aus der Natur des diskursiven Denkens selbst ableiten: Nichts, was nicht in einem Gefühl gründet, ist real, nämlich anschaubar; real, weil anschaubar, ist, was in einem Gefühl gründet.

Kein Wunder also, dass uns Begriffe, die uns doch einem Denkzwang unterwerfen und die nur so und nicht anders gedacht werden können, wie Dinge vorkommen. Wie Dinge zwei-ter Ordnung, wenn man den Denkzwang als ein Gefühl zweiter Ordnung ansieht, aber wie Dinge eben doch. 

5. 8. 17


Spinoza hatte die Vorstellung vom freien Willen als bloßen Schein behauptet, der nur daher rühre, dass uns sie wahre Verursachung unserer Entscheidungen - nämlich ihre äußere De-termination - nicht gewärtig ist. Das ist dürftig. Denn eine äußere Verursachung wäre im-merhin real, und insofern der Reflexion prinzipiell zugänglich.
 
Schlagend wird das Argument allerdings in meiner obigen Umkehrung. Liegt der Ursprung der Willensakte in der Freiheit, so ist er grundsätzlich weder der sinnlichen Erfahrung noch der kausal eingestimmten Reflexion zugänglich. Er kann nur im  analytisch-synthetischen Verfahren der Transzendentalphilosophie freigelegt werden.
 
 
 
Nota. Das obige Bild gehört mir nicht, ich habe es im Internet gefunden. Wenn Sie der Eigentümer sind und seine Verwendung an dieser Stelle nicht wünschen, bitte ich um Nachricht auf diesem Blog. JE 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen