
Reelles Wissen ist solches, das in Begriffen darstellbar ist. Es wird so verstanden, als ob die Begriffe logisch in demselben Verhältnis stünden wie die Dinge, die sie bezeichnen, in der Erfahrung. Was ein Pleonasums ist: Erfahrung war erst möglich durch Begriffe. Das ist der "dialektische Schein": dass, was ich in meinem Be-wusstsein antreffe, von außen gekommen wäre.
Die transzendentale Betrachtung beobachtet dagegen, wie Schritt für Schritt die Vorstellungen aus den wirklichen Tätigkeiten der Menschen hervorgehen. Das ist es, was sie unter Erfahrung-Machen versteht.
Der Stoff der beiden ist derselbe. Er muss sich also in beiden wiederfinden lassen. Freilich nicht in derselben Form, d. h. Bestimmtheit. Um sie dennoch wiedererkennen zu können, ist ein weiteres Mal die Einbildungs-kraft erforderlich.
27. 4. 2020
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen