Universum aus Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik
Synthesis soll heißen zusammensetzen; nun kann aber nur zusammengesetzt werden, was entgegengesetzt ist. Soll nun in einem Akt zusammengesetzt werden, so muss [das Ich] in
einem Akte Entgegengesetztes, also ein Mannigfaltiges zu Stande bringen
können; mithin muss ein solcher Akt einen Umfang haben. Dieser Umfang
des Akts nun, in welchem Man-nigfaltiges zusammengesetzt wird und wodurch
es möglich wird, wird im Buch [Grundlage...] genannt Quantitäts fähigkeit.
_______________________________________________________________________J. G. Fichte, Wissenschaftslehre nova methodo, Hamburg 1982, S. 45
Nota. - Zwar zieht sich 'Bewusstsein' wie eine Leitmelodie durch den ganzen Text. Doch thematisch wird es nur ganz selten, en passant, wie hier: Warum? 'Real' ist es immer nur als Tätigkeit, als voranschreiten in der Bestim-mung eines noch Unbestimmten. Nur 'ideal', in der Reflexion, wird es angeschaut 'in Ruhe', als ein Zustand. In diesem Zustand wiederum kommen alle Bestimmungen des Bewusstseins, die realiter als ein Nacheinander, als ein Aus-einander, als ein Fortschreiten in der Vorstellung erscheinen, auf einmal und als das Neben-einander eines Mannigfaltigen vor. Mehr wäre über das Bewusstsein als solches nicht zu sa-gen.
JE, 22. 6. 16
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen