
Dirck van Baburen, Lockere Gesellschaft zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik
__________________________________________________________________________________
J. G. Fichte, Versuch einere neuen Darstellung der Wissenschaftslehre, Überschrift des Ersten Kapitels, SW Bd. I, S. 522
Nota I. - Dies nur, um zu erinnern: So transzendental das abolute Ich auch sei - wenn überhaupt, kommt es nur durch ein Handeln wirklich lebender menschlicher Individuen zustande. Elementarer ist nichts.
30. 3. 14
Nota II. - Das ist nicht bloß missverständlich, das ist falsch. "Zustande" kommt das absolute alias transzendentale Ich überhaupt nicht. Es ein Noumenon, ein bloßes Gedankending, das angenommen werden muss, wenn man sich das historisch wirklich gegebene, nämlich vernünftige Bewusstsein erklären will. Man kann es sich nicht erklären wollen. Das macht für seine Wirklichkeit/Unwirklichkeit keinen Unterschied. Wirklich ist dagegen das "unmittel-bare Bewusstseyn unserer selbst", nämlich im und durch das Handeln. Wahr ist, dass man das absolute Ich ihm zurechnen kann; und muss, wenn man... es erklären will.
JE
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen