Donnerstag, 19. März 2020

Die Zirkulationskosten gehen in den Wert ein.

ralf-kinas                                                               aus Marxiana

Die Circulation geht vor im Raum und in der Zeit. Die räumliche Bedingung, die Bringung des Products auf den Markt, gehört, ökonomisch betrachtet, in den Productionsprocess selbst. Das Product ist erst wirklich fertig, sobald es auf dem Markt ist. Die Bewegung, wodurch es dahin kommt, gehört noch mit zu seinen Herstel-lungskosten. Sie bildet nicht ein nothwendiges Moment der Circulation als besondren Processes des Werthes betrachtet, da ein Product an Ort und Stelle seiner Production gekauft und selbst consumirt werden kann. Dieß räumliche Moment ist aber wichtig, insofern die Ausdehnung des Markts, die Austauschmöglichkeit des Pro-ducts damit zusammenhängt. Die Abkürzung der Kosten dieser realen Circulation (im Raum) gehört in die Entwicklung der Productivkräfte durch das Capital, Verminderung der Kosten seiner Verwerthung. 

Nach gewissen Seiten hin, als äussre Existenzbedingung für den ökonomischen Process der Circulation, kann dieß Moment aber auch in die Productionskosten der Circulation gerechnet werden, so daß die Circulation diesem Moment nach selbst als Moment nicht nur des Productionsprozesses im Allgemeinen, sondern des unmittelba-ren Productionsprozesses erscheint. Jedenfalls erscheint hier die Bestimmung dieses Moments durch den allge-meinen Grad der Entwicklung der Productivkräfte, und der auf das Capital gegründeten Production über-haupt. 

Es könnte genauer dieses örtliche Moment – das Bringen des Products auf den Markt –, was eine nothwendige Bedingung für seine Circulation ausser im Fall Productionsplatz selbst Markt ist – als Verwandlung des Pro-ducts in Waare betrachtet werden. Waare ist es erst auf dem Markt. 
_________________________________________________
K. Marx, Grundrisse, MEGA II/1.2, S. 433 [MEW 42, S. 440] 


Nota I. - Je nach jeweiliger Reflexionsstufe erscheint das Phänomen mal so, mal so 
 so dass mal dieser, mal jener Begriff besser passt. Die Begriffe halten dabei ganz still und schlagen gar nicht um sich. Merke: Die bürgerliche Produktionsweise ist ein systemischer Gesamtprozess, an dem allein der reflektierende Verstand verschiedne Momente unterscheiden kann.

3. 11. 15

Nota II. - Das Produkt ist erst fertig, wenn es Ware wird: wenn es bereit ist, in den Besitz eines andern Tau- schenden überzugehen. Dazu muss es sich an dem Ort befinden, wo jener es physisch in Besitz nehmen kann. Dass die Ware zirkuliert, ist ihr nicht äußerlich, sondern gehört zu ihrer intimsten Bestimmung. Darum sind Immobilien Waren ganz besonderer Art; sie können nicht zirkulieren und in ihren Wert geht die Grundrente ein - die ist der Überrest der Aneignuung durch den ersten (meist feudalen) Grundherrn.
JE


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen