
Sein sei bloße Widerständigkeit, habe ich, meinem Kronzeugen folgend, geschrieben.
Wie ist das nun aber mit den Geltungen? Sind sie oder sind sie nicht? Sie seien zwar nicht ganz real, aber 'ein- fach garnix' seien sie doch eben auch nicht, schreibt Hegel in der Einleitung zur Phänomenologie.
Die Probe aufs Exempel ist einfach die, ob sie meiner Tätigkeit einen - idealen oder realen, gleichviel - Wider- stand entgegensetzen. Die Geltungen sind ja rein ideal, doch sie würden real, indem... sie meiner Tätigkeit einen Widerstand entgegensetzten. Das aber tun sie im Denkzwang: Sie setzen meinem freien Vorstellen einen Wider- stand entgegen, als ob sie real wären.
Einerseits andererseits, zwar aber.
21. 1. 19
Nota. Das
obige Foto gehört mir nicht, ich habe es im Internet gefunden. Wenn Sie
der Eigentümer sind und seine Verwendung an dieser Stelle nicht
wünschen, bitte ich um Nachricht auf diesem Blog.
JE
JE
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen