zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik
Das reine Wollen ist
vor allem empirischen da, und was wir anschauen, ist das reine Wollen
selbst - unter der Form der sinnlichen Anschauung erblickt. Ein Sein,
das durch das reine Wollen bestimmt ist und Materie im Raume ist, das
die ursprüngliche Kraft unseres Wollens selbst ausdrückt, ist unser
Leib, in wieferen er Werkzeug ist.
Unser Wollen in der
Zeit ist schon aufgenommen in die Form des Denkens. Nun ist unser
empirisches Wollen von der Art, dass durch dasselbe etwas unmittelbar da
sein soll (z. B. ich kann durch bloßen Willen unmittelbar meine Hand
oder meinen Fuß bewegen). Aber mein empirischer Willen ist nichts als
ein Denken meines reinen Willens, sonach müsste durch meinen reinen
Willen meine Hand oder mein Fuß in meine Gewalt gekommen sein; es ist
also mein reiner Wille selbst in der Form der äußeren Anschauung, als
Materie im Raum.
Der scharf bestimmte
Begriff des Leibes ist: Mein Leib ist das, was in der bloßen Gewalt der
Willkür steht (sofern er artikuliert ist). Der transzendentale Begriff
des Leibes ist: Er ist mein ursprüngliches Wollen, aufgenommen in die
Form der äußeren Anscheuung.
Ich und mein Leib, ich
und mein Geist heißt dasselbe. Ich bin mein Leib, in wiefern ich mich
anschaue; ich bin mein Geist, in wiefern ich mich denke. Eins aber kann
ohne das andere nicht sein, und dies ist die Vereinigung des Geistes mit
dem Leibe.
_________________________________________________________
J. G. Fichte, Wissenschaftslehre nova methodo, Hamburg 1982, S. 160
Nota. - 'Unser Leib, in wiefern er Werzeug ist'... Werkzeug wofür? Werkzeug zur Vernunft: Der Zweck, das Pragma der Wissenschaftslehre sei nie vergessen - die Vernunft begreiflich zu machen. In Hinblick auf diesen Zweck erscheint
das reine Wollen als 'vor dem empiri-schen da'; als ein substanzielles
Vermögen, das am Objekt erst zu realisieren ist. Und so er-scheint mein
Leib, was immer er unter Gottes weitem Himmel sonst auch noch sein mag,
allein als Werkzeug meines Willens.
Ich muss die Vernunft nicht erklären. Aber wenn ich es tue, muss ich es so machen. Wer eine bessere Erklärung hat, soll es nur sagen.
JE, 18. 1. 17
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen