zu Wissenschftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik
Das Verhältnis des Mannigfaltigen zu einander nennt man die Form. _______________________________________________________________________J. G. Fichte, Grundlage der Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre, SW III, S. 60
Nota I. Die Überschrift ist eine Schlussfolgerung aus dem Zitat. Nur Verhältnismäßiges hat eine Form. Verhältnismäßigkeit alias Relation ist der Gegensatz zu Qualität, Washeit - nicht Quantität; die ist selber nur eine Rela- tion. Qualitäten als solche verhalten sich zu nichts.
Als solche wahrgenommen werden Qualitäten freilich im Verhältnis zu andern Qualitäten. So wird süß süßer im Vergleich mit salzig. Relativ süßer.
Relation ist Form, Qualität ist Stoff.
(Was
ich allerdings als einen Stoff ansehe im Unterschied zu seiner Form,
ist relativ. Denn ein Verhältnis haben sie ja nur durch mich.)
30. 11. 19
Nota II. - Der marxistische Neukantianer Max Adler meinte, Form sei die synthetische Spur,*
die die Handlung am Stoff hinterlassen hat. Natürlich nicht faktisch:
Haben nicht auch Naturgegenstände ihre Form? Aber doch nur für den
betrachtenden Menschen: Dem kommt alles als gemacht vor - so wie ihm die sinnliche Welt als Raum seines Handelns vor-kommt; so wie er im Kausalitätsprinzip sich selbst in die Natur hineinsieht. Erfahrung macht er nicht an den, was im wider fährt, sondern erst an dem, was er tut. Dem reflektie-renden gesunden Menschen-Verstand
fällt später auf, dass er das, was er so und nicht an-ders vorfindet,
nicht selber gemacht haben kann; und schließt daraus, dass es wohl ein
AN-derer gemacht haben wird.
Daher die Schwierigkeit, das Qualitative zu begreifen. Der Transzendentalphilosoph wird es als das Gemeinte dann doch als menschengemacht entlarven; aber nur in windiger Spekula-tion. Anschaulich wird das Qualitative erst auf dem ästhetischen Standpunkt - der ebenda-rum dem reflektierenden Alltagsverstand einen Übergang bietet zur philosophischen, trans-zendentalen Ansicht.
*) die Mannigfaltiges zueinander in ein Verhältnis setzt
JE
Nota.
Das obige Foto gehört mir nicht, ich habe es im Internet gefunden.
Wenn Sie der Eigentümer sind und seine Verwendung an dieser Stelle nicht
wünschen, bitte ich um Nachricht auf diesem Blog>
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen