Montag, 16. August 2021

Wer A sagt, und seine Freiheit.

                          aus Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik

Aber jeder kann, eben darum, weil er frei ist, d. h. weil er in der ganzen Sphäre seiner Wirksamkeit wählen kann, die Ausübung seiner Kraft einschränken, ihr Gesetze und insbesondere auch das angezeigte Gesetz* geben. Die Gültigkeit des Gesetzes hängt demnach lediglich davon ab, ob jemand konsequent ist oder nicht. 

Konsequenz hängt hier ab von der Freiheit des Willens: und es lässt sich nicht einsehen, warum einer konsequent sein sollte, wenn er es nicht muss; ebenso wenig, als sich im Gegenteile einsehen lässt, warum er es nicht sein sollte. Das Gesetz müsste sich an die Freiheit richten. - 

Hier also ist die Grenzscheidung zwischen der Notwendigkeit und der Freiheit für unsere Wissenschaft.
*) 'jeder hat sich das Vermögen, die Materie zu modifizieren, zugeschrieben'
_____________________________________________
J. G. Fichte, Grundlage der Naturrechts..., SW III, S. 86


Nota. -
Lesen Sie diesen Absatz als Kommentar zu allem, was auf diesen Seiten über Denkgesetze geschrieben steht.
JE

 
 
Nota. Das obige Bild gehört mit nicht, ich habe es im Internet gefunden. Wenn Sie der Eigentümer sind und seine Verwendung an dieser Stelle nicht wünschen, bitte ich um Nachricht auf diesem Blog. JE

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen