Mittwoch, 31. März 2021

Bei Kant wird das Ich nur ordnend tätig.

aliexpress                                                                                  aus Philosophierungen

Bei Kant ist das Ich, qua transzendentale Synthesis und alles Folgende, in der Erscheinung nur ordnend tätig. Er bleibt, muss man hinzufügen, ein halber Dogmatiker. Denn die Er-scheinungen haben ihr Doppel in den dazugehörigen Noumenis bzw. "an sich": anschaubar für eine übersinnliche Intelligenz. Das sind Qualitates, die unserer Intelligenz schlechter-dings occultae bleiben und bleiben müssen.
 

Die wirkliche Transzententalphilosophie - "echter durchgeführter Kritizismus" - setzt das Ich jedoch als produzierend voraus; die Vorstellungen produzierend, versteht sich, aber mit Anderem hatte es auch Kant nicht zu tun. 

17. 7. 17  


Oder so: Kants Ich ist ein Algorithmus; es registriert, aber erfunden hat es nichts. Es ist gar nicht Ich, sondern Es. 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen