Dienstag, 2. März 2021

Freiheit, Zufall, Notwendigkeit und Wahl.

Rainer Sturm, pixelio.de                                                             aus Philosophierungen

Der Gegensatz von Freiheit ist nicht Notwendigkeit, sondern Zufall: nämlich das Sinnlose.

Freiheit ist die Entscheidung für "dies" - als Entscheidung gegen das Andere.

['Da' ist zunächst einmal die Positio - "reale Tätigkeit" -, die sozusagen hin-"genommen" wird; erst durch die Versuchung des Nein - "dies nicht!" - wird "ich will" möglich: "ideale" Tätigkeit...]

Also Freiheit ist Wahl - zwischen ja und nein. Wahl ist Freiheit als Entscheidung zwischen Ja und Nein [wozu "erst" das Nein "auf der Welt sein" muß].

Freiheit ist Absicht - reflektierte, durch die Abwehr der Andern Möglichkeit hindurch ge-gangene Absicht. Aus Freiheit "entsteht" Sinn - als gewählte Bedeutung. Bedeutung ist "immer schon" da - als 'gegeben und hingenommen'; zum Sinn wird sie durch Wahl. Be-deutung, die einfach hingenommen wird, weil sie eben mal 'da ist', ist... nicht Notwendig-keit, sondern Zufall.

Notwendigkeit fällt gar nicht in den Horizont der Freiheit, sondern in den Horizont Wirk-lichkeit - Möglichkeit - Unmöglichkeit. Das sind theoretische Urteile.

"Freiheit ist Einsicht in die Notwendigkeit" ist die Unterwerfung des praktischen Vermö-gens unter das theoretische. Das ist der ganze Sinn des Hegel'schen Systems: die Umkeh-rung, Rückgängigmachung der Kopernikanischen Wende.

(Was notwendig ist, kann gar nicht gewählt werden, ebenso wenig wie Tatsachen; nur zwischen Möglichkeiten kann ich wählen...)


aus e. Notizbuch, 26. 9. 94

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen