Mittwoch, 1. Dezember 2021

Das Vexierstück vom Denkzwang, kurz und bündig.

  M. C. Escher                         zu Wissenschaftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik

Ich denke reell, wenn ich mich gezwungen fühle. Dies kommt daher, weil ich mich be-stimmte.
_______________________________________________________________________ J. G. Fichte, Wissenschaftslehre nova methodo, S. 217 

 

Nota. - Beim Fortschreiten im Bestimmen der Welt und dessen, was in ihr vorkommt, und aller Gedanken, die in mir vorkamen, habe ich eo ipso mich bestimmt. Fortfahren im Bestim-men kann ich immer nur von dem Standpunkt, auf dem ich angelangt war. Was mein Den-ken zwingt, ist nichts als die Bestimmungen, die ich an mir schon vorgenommen habe.

Kann ich dem Zwang nicht entkommen, kann ich die Bestimmungen nicht rückgängig ma-chen? 

Aber sicher; ich kann den Verstand verlieren. Ob ich danach nochmal von vorn anfangen kann, ist eine andere Frage; zumal das Ich in diesem Fall kein einzelnes ist, sondern das Genus der vernünftigen Wesen: Die müssten schon mitmachen.

JE

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen