Sonntag, 9. August 2020

Van Gogh oder Fake?

 

angeblich van Gogh, Die Mühle von Wyk                                                                                                    zu Geschmackssachen

Vincent van Gogh war zunächst im Kunsthandel tätig. Dann ließ er sich zum reformierten Prediger ausbilden, aber das erfüllte ihn nicht. Er entschloss sich, selber Maler zu werden, und begann damit, anerkannte Meister zu kopieren. Das Obige sei eine Kopie des Isaak-van-Ruisdael-Originals von seiner Hand.

Es steht dieser Tage erstmals zum Verkauf, niemand kannte es zuvor. Signiert ist es mit van Gogh, doch der hat bekanntermaßen alle seine Stücke mit Vincent signiert. Ist es also eine Fälschung? Jeder Fälscher würde wissen, dass van Gogh als Signatur Zweifel erregt. 

Allerdings wäre es eines der ersten Bilder, die van Gogh überhaupt der Signierung für wert erachtet hätte. Und dass Zweifel an der Echtheit aufkommen würde, war fast das einzige, wessen ein Fälscher sicher sein durfte. Wäre die ungewöhnliche Signatur also eine zusätz-liche Mystifikation?

Vergleichen wir's mit der Vorlage:

 
Fast möchte mal sagen, die Kopie ist so schlecht, dass sie eigentlich nur von einem Stümper stammen kann, der nicht einmal weiß, warum er überhaupt malen will.

Aber es könnte natürlich sein, dass ein gebildeter Fälscher auch das in Rechnung gestellt hat.




 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen