Lothar Sauer aus Philosophierungen
Die Annahme eines
absoluten Rechtsgrunds allen Geltens ist das Erbe unserer 'natürlichen'
Vorgeschichte. Mit dem Fortfall der 'Umwelt' verlor diese Annahme ihre
praktische Verbin-dung mit den wirklichen Lebensbedingungen. Es entstand
der Hiatus: das fragen-Müssen.
Das Absolute als Idee ist ein Reflexionsprodukt. Es kommt zustande, 'weil anders gar nichts gelten könnte'. Es ist eine Konstruktion a tergo. Oder, mit Fichte zu reden, eine proiectio per hia-tum irrationlem. (Er hat den Jacobi besser verstanden als der sich selbst. Dafür hat der ihn bes-ser verstanden als er sich selbst.)
aus e. Notizbuch, Mai 2007
Das Absolute ist die
Wiederherstellung der Selbstverständlichkeit, die uns mit dem Verlas-sen unserer Urwaldnische verloren gegangen ist, mit andern Mitteln.
Während die Gründe der Selbstverständlichkeit dem Tier als seine Umwelt
gewissermaßen im Rücken liegen, ha-ben wir die Bürgschaft allen Geltens
erst noch vor Augen, und in ganz weiter Ferne.
22. 11. 14
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen