Dienstag, 19. Januar 2021

Arbeit ist nicht Formation, sondern Okkupation.

                                                          aus Marxiana

Arbeit ist nicht an und für sich "Formation" - wie sie Rousseau auffasst, nämlich als Be-gründung von Eigentum -, sondern Aneignung, Okkupation - nämlich ursprünglich des Bodens (so wie Fichte, [Naturrecht], das Eigentum auffasst); der Akt des Aneignens der Naturdinge an ein Bedürfnis

8. 7. 87 

Es ist völliger Quatsch, dass bei Hegel die Arbeit "Entäußerung" des "Wesens" wäre - sie ist vielmehr und ganz richtig Vermittlung zwischen den Bedürfnissen und den 'Natur'-Gegen-ständen; siehe § Arbeit in der Rechtslehre.


4. 6. 88

Von Arbeit in einem ökonomischen Sinn kann überhaupt erst seit Aufkommen des Acker-baus und eo ipso der "Arbeitsgesellschaft" gesprochen werden. Dass der Lebensmitteler-werb von Jägern und Sammlern Aneignung ist und nicht Formierung, springt ins Auge.

30. 11. 16

 

 

Nota - Das obige Bild gehört mir nicht, ich habe es im Internet gefunden. Wenn Sie der Eigentümer sind und ihre Verwendung an dieser Stelle nicht wünschen, bitte ich um Ihre Nachricht auf diesem Blog. JE 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen