Georges Braque, Kleiner Hafen in der Normandie, 1909 zu Geschmackssachen;
In den Kunstgeschichten heißt es: Pablo Picasso - mit den Demoiselles d'Avignon. Das war aber wieder nur so eine willkürliche Masche, die er sich aus den Fingern gesaugt hat, um auf dem Markt Furore zu machen.
Das war 1907. Dass Georges Braque das Bild kannte und schätzte, ist verbürgt. Doch bei ihm fiel es auf einen ästhetisch fruchtbaren Grund. Herkommend von den Fauves, hatte er kurz vor dessen Tod Paul Cézanne kennen gelernt und dessen Schaffensort Estaque besucht. Ihm ist zuerst etwas ins Auge gefallen und nicht gleich in den Geschäftssinn. Daraus konn-te was werden.
Er ist auch länger dabei geblieben als Picasso. Der merkte bald, dass der Kubismus auf der Stelle zu treten begann, und wandte sich andern Geschäften zu. Eine gewisse Beharrlichkeit gehört aber auch zum Künstlertum.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen