Donnerstag, 22. Oktober 2020

Die Vordringlichkeit des Realismus.

n-tv                                                                   zu Philosophierungen 

  Wissen ist Einsicht in die Bedeutungen der Erscheinungen. Die gnoseologische Grund-frage: Ist die Einsicht eine Subjektivieren eines Objektivums (Wesen) oder das Objektivie-ren eines Subjektivums (Intention)?


[Im scholastischen Vokabular: 'Intentio' ist 'Bedeutung'.]

Es trifft sich, dass die 'objektivistische' Antwort zugleich eine ontologisch-metaphysische ist. Sie fällt doppelt ins Gewicht. 

aus e. Notizbuch, 3. 9. 07


Die kritische oder transzendentale Auffassung ist im wirklichen Leben gar nicht zu ge-brauchen. In seinem Alltag bemüht sich auch der Philosophierende, sein Wissen den Dingen anzugleichen. Die eine Auffassung ist wahrer, die andere wirklicher, und die wirklichere hat mehr Recht.  

3. 12. 14

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen