w.r.wagner / pixelio.de zu Philosophierungen
56. Ist denn die Wahrheit ein Zwiebel, von dem man die Häute nur abschält?
Was ihr hinein nicht gelegt, ziehet ihr nimmer heraus.
Fr. Schiller in Zahme Xenien
Ausgangspunkt der Transzendentalphilosophie war die Frage, ob das je vorfindliche Wissen einen Grund hätte. Kant war in der Mitte beim Apriori stehengeblieben. Die Wissenschafts-lehre ging bis ans Ende, nämlich zum Anfang, und erkannte als den Grund des Wissens das Wissenwollen.
Das ist kein Zirkel. Ein Zirkel wäre es, wenn am Schlusspunkt wieder der Anfang stünde. Es gibt aber keinen Schlusspunkt. Wohin immer man tippt: Man findet überall aufs Neue das Wissenwollen. Ein Perpetuum mobile stünde ewig auf der Stelle, aber Wissen progre-diert. Es besteht nicht in einem Sachverhalt - dem, was gewusst wird -, sondern im Akt des Wissenden, nämlich Wissenwollenden, und so in infinitum. Es ist kein Zirkel, sondern ein unendlicher Kreislauf.
Ist das trivial? Das wäre es, wenn am Schluss etwas Bestimmtes stünde, es steht aber immer nur ein Zubestimmendes, Bestimmbares, und ein Schluss ist gar nicht abzusehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen