Mittwoch, 29. September 2021

Denkzeug.

Allar, Enfant des Abruzzes                                                

So wie Hämmer, Zangen und Sägen Werk-Zeuge sind, so sind Begriffe und logische Regeln Denk-Zeuge und keine Werke. Werke sind erst die mit ihrer Hilfe kom ponierten 'Bilder', deren 'Bedeutung' angeschaut wird.*

Soll heißen, das Denken beginnt nicht nur in der Anschauung, sondern läuft auch darauf hinaus.

Freilich sind auch die Werk- und Denk-Zeuge ihrerseits komponiert; aber zu einem forma-len Zweck. Die Form ist die Gebrauchsanleitung.

*) Ebendas ist die Rechtfertigung der Dialektik: Sie lässt die Verselbständigung der Begriffe im diskursiven Zusammenhang durch ihr Widerspiel deutlich werden - und macht ihren an-schaulichen Gehalt kenntlich!

aus e. Notizbuch, 30. 4. 07



Nota. - 
Sie sind vor allem ersteinmal Behältnisse (und ihre Henkel). So können die An-schauungsgehalte - 'das Gemeinte' - für späteren Gebrauch aufbewahrt und, wenn nötig, Anderen mitgeteilt werden. Verschiedene Gefäße taugen für verschiedene Inhalte, und Henkel - oder Räder, Schienen, Kräne - ermöglichen verschiedenen Transport. Ob die Ge-fäße zu groß sind oder zu klein, so dass etwas danebenfällt, und ob der Inhalt unterwegs Schaden nimmt - immer ist es der anschauliche Inhalt, auf den es ankommt, und darauf, wie er ankommt; aber nicht die Gefäße und nicht der Transport.

28. 9. 14 
 
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen