Sonntag, 16. Mai 2021

Vom Zöllner Rousseau...

Henri Rousseau, Sägemühle bei Paris, nach 1889                                                                                                              zu Geschmackssachen

 ... sind vor allen Dingen die phantastischen Urwaldbilder bekannt. Die geben gelegentlich Anlass zu der Frage nach seinem mentalen Gleichgewicht. Aber die nehmen in seinem Werk bei weitem nicht soviel Platz ein wie in der öffentlichen Wahrnehmung. Tatsächlich ist das obige Bild viel typischer.

Es ist keine vorweggenommene Neue Sachlichkeit, dafür erscheint es zu unwirklich. Der surreale Zug kommt durch Stilisierung, nämlich die strenge Vereinfachung der Formen, und durch das Weglassen aller Lichteffekte zustande. Und natürlich, indem die (seltenen) Men-schen steif und wie ausgestopft aussehen.

Tatsächlich haben die Surrealisten in ihm einen Vorläufer gesehen, denn er war nicht entfernt so naiv wie der Anschein, den er sich gab.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen