Freitag, 21. Mai 2021

Was hat Realität?

Charles Ray                          zu Wissenschftslehre - die fast vollendete Vernunftkritik

Abstrahirt man ferner von allem Urtheilen, als bestimmtem Handeln, und sieht bloss auf die durch jene Form gegebene Handlungsart des menschlichen Geistes überhaupt, so hat man die Kategorie der Realität. Alles, worauf der Satz A= A anwendbar ist, hat, inwiefern derselbe darauf anwendbar ist, Realität. Dasjenige, was durch das blosse Setzen irgend eines Dinges (eines im ich gesetzten) gesetzt ist, ist in ihm Realität, ist sein Wesen.

(Der Maimonsche Skepticismus gründet sich zuletzt auf die Frage über unsere Befugniss zur Anwendung der Kategorie der Realität. Diese Befugniss lässt sich aus keiner anderen ableiten, sondern wir sind dazu schlechthin befugt. Vielmehr müssen aus ihr alle möglichen übrigen abgeleitet werden; und selbst der Maimonsche Skepticismus setzt sie unvermerkt voraus, indem er die Richtigkeit der allgemeinen Logik anerkennt. Aber es lässt sich etwas aufzeigen, wovon jede Kategorie selbst abgeleitet ist: das Ich, als absolutes Subject. Für alles mögliche Übrige, worauf sie angewendet werden soll, muss gezeigt werden, dass aus dem Ich Realität darauf übertragen werde: – dass es seyn müsse, wofern das Ich sey).
______________________________________________________________
J. G. Fichte, Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre, SW Bd. I, S. 99


Nota I.
- Real ist, was Gegenstand eines Urteils werden kann.

29. 7. 14

Nota II. - Wenn synthetische Urteile apriori möglich sind, kann nicht alles real sein, was Gegenstand eines Urteils wurde - oder das Wort real verlöre jeden unterscheidenden Sinn. - Nein, auch das ist falsch. Real ist alles, was bestimmend in eine Handlung eingeht. Das kann ebenso ein Urteil apriori sein, aber darauf kommt es nicht an: sondern darauf, dass es eine Handlung in Raum und Zeit begründet. Die ist wirklich und sie verwirklicht, was ihr be-stimmend zu Grunde liegt. 

Merke: Wenn ich in Raum und Zeit denke, hat das Realität, denn denken selbst ist handeln. Ist es in Raum und Zeit? Soweit ich damit Zeit verbringe, schon; doch wenn davon im Raum keine Spuren bleiben, nicht.

JE

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen